Schwaben

Anlässlich eines Konzertbesuches war ich im Juli 2015 in Schwaben.
Wen es interessiert, der findet hier Näheres zu dem ZZ Top Konzert.

Das Konzert war in Balingen, eine Mittelstadt circa 70 km
süd-südwestlich von Stuttgart.

Da ich nun schon mal in der Gegend war, wollte ich natürlich auch noch etwas sehen. In der Nähe ist ein römisches Freilichtmuseum in Hechingen. Dort ist ein Gutshof aus der Zeit von 100 v. Chr. bis ca. 300 n. Chr. teilweise rekonstruiert. Nett gemeint, aber wer die Villa Rustica vom Donabauer in Möckenlohe kennt, ist Besseres gewohnt.

Da wir ja letztes Jahr in Potsdam dem alten Fritz und besonders seiner Küche unsere Aufwartung gemacht haben, wollte ich mir die Stammburg seines Fürstengeschlechts und ehemals regierenden deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern auch mal anschauen.

Es hat sich gelohnt. Die Burg Hohenzollern liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern, im Volksmund heute noch der Zollerberg oder in der Kurzform Zoller(n) genannt. Der Name leitet sich von Söller ab, was so viel wie Höhe bedeutet.
Doch vor der Besichtigung liegt der Aufstieg. Da ich der Sohn meines Vaters bin, mir die 3,10 € für den Shuttle-Bus sparen wollte und dachte, die paar Stufen sind nicht so schlimm, begann ich den Aufstieg. Es waren dann so um die 300 Stufen, dazwischen immer wieder längere steile Wegstrecken. Nach ungefähr 20 keuchenden Minuten war ich dann doch oben und wurde durch die grandiose Weitsicht an diesem herrlich klaren Tag belohnt.
Es ist eine neugotische Burganlage, die zwischen 1850 und 1867 von einem Schinkel-Schüler erbaut wurde. Zwischen alle den chinesischen, russischen und schwäbischen Reisegruppen gelangen mir glücklicherweise doch einige Bilder ohne störendes Beiwerk.

Auf dem Rückweg über diverse schwäbische Landstraßen habe ich noch in Blaubeuern bei Ulm Halt gemacht. Den Blautopf habe ich vor vielen Jahren schon besucht, aber nie eine Kamera dabei gehabt. Bei dem klaren sonnigen Wetter war das Blau des Blautopf echt karibisch, fast schon unwirklich. Auch hier waren wieder viele Reisegruppen unterwegs, so dass ich mir das eigentlich sehenswerte Kloster Blaubeuern dieses Mal geschenkt habe.

©J

Alte Männer mit Bärten

zurück