∞ Trauung ∞
Am 24. Juni 2016, um 11 Uhr, fand unsere Trauung in Schloss Seehof statt.
Eine Mittsommer-Hochzeit hatten wir uns gewünscht, nur mit den engsten Vertrauten und Angehörigen, mit anschließender Landpartie und einem ungezwungenen Gartenfest am folgenden Tag bei uns zu Hause.
Nach einem sehr kalten und nassen Frühjahr und Frühsommer wurden wir mit dem ersten sonnigen und sehr heißen Tag beschenkt.
„Komm, nimm meine Hand. Wir gehen heiraten!“
Auf dem Weg zur Schlosskapelle – ganz schön nervös …
Marc als ‚Brautjungfer‘: Ring-, Brautstrauß- und Taschenträger …
Der wohl einzige Windstoß dieses heißen Tages …
Noch ein ruhiger Augenblick vor dem großen Ereignis
Zum Glück hatte jemand an die Fächer gedacht
Fleißige Fotografen
Claudia bereitet die Ringe vor.
„Geht es nun los?“
Wie sammeln uns ein wenig bei unseren Liedern:
‚Somebody‘ (Depeche Mode)
‚Vide Cor Meum‘ (P. Cassidy)
‚Le Grand Bleu‘ (Eric Serra)
Wie aufregend und schön Heiraten ist!
Und dann gibt es ja noch die Geschichte mit den Bären (Baeren) –
oder warum Ullis Autokennzeichen in die Ringe graviert wurde.
… und die Geschichte unseres Kultfilmes ‚Le Grand Bleu‘
… oder warum ‚Vide Cor Meum‘ lebensrettend war
… und all die anderen wunderbaren Geschichten, die uns seit 27 Jahren verbinden.
Geschafft!
VERHEIRATET !!!
∞ Auszug aus unserer Traurede ∞
‚Wenn aus Freundschaft Ehe wird’ …
… dann kam irgendwann zur Freundschaft die Liebe hinzu!
So war das bei uns.
Wir kennen uns bereits seit 27 Jahren und sind seither die denkbar besten Freunde.
Das Leben schickte uns beide immer mal wieder auf verschlungene Pfade und einige Umwege.
Wir waren mal näher, mal weiter entfernt – beste Freunde blieben wir dabei immer.
Das allein ist schon eine wunderbare Basis für unsere Verbindung!
Vor 8 Jahren kam die Liebe hinzu, und seither sind wir ein Paar, sind glücklich über unser Beisammensein, und hegen und pflegen unser inneres und äußeres Zuhause wie eine liebgewonnene Pflanze in unserem Garten.
Für gutes Gedeihen braucht es – im Garten wie (im übertragenen Sinne) im Leben und in der Liebe – Nahrung, Licht, Luft, Wasser, gute Wurzeln, Pflege, Raum zum Entfalten, gelegentliches Innehalten und Abwarten, eine gute Portion Neugier um die Nase in neue Richtungen zu recken, das Bestehenkönnen in Gemeinschaft, aber auch das Alleineseinkönnen … auch das Überstehen von Sturm, Gewitter, Trockenphasen, Frost … um gestärkt und bereichert daraus hervorzugehen und gemeinsam weiterzugehen auf dem Lebensweg.
Die Natur und der Garten machen es uns vor: ein jedes Lebewesen kann sich zum Besten entwickeln, wenn es sich am rechten Platz befindet.
Beim rechten Menschen angekommen zu sein, ist das Gefühl, das uns beide trägt. Darum sagen wir heute von ganzem Herzen: JA
‚Wir müssen nicht, wir brauchen nicht, wir wollen einfach’
Gedicht von Friedrich Rückert (1788 – 1866):
Alles ist im Keim enthalten,
alles Wachstum ein Entfalten,
leises Auseinanderrücken,
dass sich einzeln könne schmücken
was zusammen war geschoben.
Wie am Stängel stets nach oben
Blüt‘ um Blüte rücket weiter,
sieh es an und lern‘ es heiter –
zu entwickeln, zu entfalten
was im Herzen ist enthalten.
Überraschung: Jürgens gesamtes Team war erschienen …
… und die lieben Nachbarn
Auch Reinhard und der alte Morris sind nun endlich mit dabei.
Unser Classic Car ging kurz vor der Abfahrt nach Seehof kaputt. Reinhard nahm das eiligst herbei zitierte Reparaturteam in Empfang und versäumte deswegen leider die Trauung. Aber pünktlich beim Auszug aus der Kapelle erschien er – sehr ‚britisch‘ auf spritzendem Kies – vor dem Portal. Nun kühlten wir uns erst einmal mit einem prickelnden Schlückchen ab und begannen mit dem ersten Fotoshooting.
∞ Landpartie ∞
Und nun auf zur Landpartie in die Fränkische Schweiz, zu unserem Lieblings-Fachwerkhaus, dem früheren Tanzsälchen von Hohenpölz!
Wir verbringen sehr häufig Zeit an diesem schönen und uns wichtigen Ort – und so kam kein anderer in Frage für unsere Landpartie. Die alten Bäume und die atemberaubende Fernsicht sind beeindruckend. Das winzige Hohenpölz ist einer der am höchsten liegenden Orte auf dem Jura, und das Tanzsälchen liegt am oberen Dorfrand nochmal wie auf einer eigenen Warft – dahinter dann nur Landschaft, Landschaft, Landschaft!
Emma und Bianca erwarten uns mit einem gar köstlichen Picknick im kühlen Schatten
Leckereien zum Niederknien!
Nun erst mal entspannen und genießen!
Und gemeinsam lachen und Spaß haben …
„Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht.“
(Georg Bydlinski)
„Jeder sieht ein Stückchen Welt, gemeinsam sehen wir die ganze.“
(Unbekannt)
Ein unbeschreiblich schöner Tag
voller wunderbarer Augenblicke:
Unser Hochzeitstag!
(Pssst – wir feierten sechs Wochen lang)
weiter zu: Das Gartenfest
Bilder:
Chris Langer (christian-langer.de)
Irmi, Roland, Marc, Birgit, Jürgen, Ulli