∞ Die After-Wedding-Parties
Eins bis Drei ∞
Warum eigentlich After-Wedding-Parties?
Weil wir ‚Polterabend‘ nicht mögen.
Weil wir gerne in kleiner Runde feiern, so dass man sich seinen Gästen auf eine persönliche Weise widmen kann und ausreichend Gelegenheit zu Gesprächen mit allen hat.
Und weil wir natürlich wollten, dass auch diese Feste im eigenen Garten stattfinden.
„Freiheit bedeutet, dass ich nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“ (Astrid Lindgren)
Und so kam es, dass wir sechs Wochen lang Hochzeit feierten …
Und jedes Mal hatten wir traumhaftes Sommerwetter!
Und Spaß dabei, Selbstgebackenes, -gekochtes, -gerührtes und -gegrilltes aus unser Outdoor-Küche zu servieren!
Zwei Wochen nach der Hochzeit mit Ullis Team:
Zwei Wochen darauf mit Jürgens Kollegen:
Zwei Wochen darauf mit den lieben Nachbarn und dem Öädöpfl-Drübbla:
∞ ‚Bacchus auf dem Rhein‘ ∞
Zwischen den After-Wedding-Parties durften wir ein Wochenende verreisen – und zwar an den schönen Rhein.
Unsere drei Freundespaare Marc & Heike, Roland & Tine und Claudia & Heinz hatten uns zur Hochzeit eine schwimmende Weinprobe geschenkt – eine sehr schöne Rheinschifffahrt mit erstklassigem Menü und begleitenden Weinen sowie Übernachtung in Bacharach.
Bacharach ist ein schmuckes kleines Fachwerk-Winzer-Städtchen, liegt im UNESCO-Welterbe ‚Oberes Mittelrheintal‘ und kommt auch in Brentanos bekannter Loreley-Ballade vor.
Wir schipperten an einem herrlichen Sommerabend auf einem der schönsten Rhein-Abschnitte an eben den Weinbergen vorbei, wo die gekosteten Weine wuchsen, erfuhren vom Winzer-Ehepaar Jost viel Wissenswertes über Weinbau und verbrachten eine gute Zeit miteinander.
Alle Acht beeinander – das schaffen wir nämlich nicht oft!
(mehr Bilder folgen)
Weiter zu: Danke !
Bilder auf dieser Seite:
Heinz, Heike, Jürgen, Ulli
Alle, die die Gemeinschafts-Kamera bedienten
liebesdeutschland.tumblr.com
welterbe.atlas.de
romantischer-rhein.de