Die Monate davor

 (Januar 2016, die Einladungen sind versandt)

Liebe Hochzeitsgäste!

Herzlich Willkommen!
Dieses unser privates Foto- und Geschichtenalbum gibt es ja nun schon eine kleine Weile. Viele von Euch haben bereits den Link. Nun hat unsere Website den denkbar schönsten Ableger bekommen: eine Hochzeitsseite.

Manches, was Euch vielleicht nun nach Erhalt unserer Einladung in den Sinn kommt, versuchen wir hier aufzuschreiben.

Das Wichtigste zuerst: wir hoffen sehr, dass Ihr alle Euer Kommen zusagt und freuen uns schon sehr darauf!

Die Feier legten wir natürlich auf einen für die Berufstätigen geschmeidigen Samstag. Dass die Trauung Freitags stattfindet, hat verschiedene Gründe – nicht zuletzt die ‚immense Einsatzfreude‘ der hiesigen Standesämter. Sie vergeben nämlich nur wenige Samstagstermine.
Aber das hindert ja nicht am freudigen Feiern, nicht wahr … !

Seitdem wir mit der Neuigkeit herausrückten, wurden wir schon öfters (meist als erstes) gefragt, wer denn nun wem den Antrag gemacht habe.
Und auch: „Wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt?“

Also – da fangen wir doch mal ganz am Anfang an, nicht wahr?

Es waren einmal zwei …

… ach nee, da wartet mal bis zum fünfundzwanzigsten Juni zweitausendsechzehn, vielleicht so gegen zweiundzwanzig Uhr …

Das verraten wir Euch bei der Hochzeitsfeier.
Ein bisschen Erzählstoff wollen wir auch noch aufheben.
Wenn Ihr es also erfahren wollt, müsst Ihr auch kommen.
Ohnehin: Absagen werden NICHT entgegengenommen!!!
Ferien müssen verschoben, verkürzt oder gar nicht erst für diese Zeit geplant werden (es sei denn, um kommen zu können). Umzüge, Entbindungen, Wolkenbrüche, Stau, Prüfungen, Geschäftstermine … alles bitte verschieben.

Wir möchten Euch unbedingt dabei haben!!!!!

Und bringt recht viel vom Kostbarsten mit: ZEIT!

Wir freuen uns schon außerordentlich auf Euch und unseren großen Tag!

Unsere standesamtliche Trauung findet am Freitag, den 24. Juni 2016 um 11:00 Uhr, im kleinen Kreis mit den Trauzeugen im Nebenraum der Schlosskapelle von Schloss Seehof in unserem Nachbardorf Memmelsdorf statt.

Schloß Seehof - Da passiert "es"
Schloß Seehof – Da passiert „es“

 

Der Innenhof
Der Innenhof

 

Uns scheint das ein schöner Termin zu sein. Wir lieben nämlich die Mittsommerzeit mit den langen hellen Tagen und kurzen Nächten. Kann sein, diese und die nächste Nacht werden besonders kurz, aus verschiedenen Gründen 😉

Die Gartenhochzeitsfeier beginnt dann bei uns zu Hause am Samstag, den 25. Juni 2016, um 16:00 Uhr, mit einem Begrüßungsumtrunk und einer kleinen Stärkung.
Das Abendessenbuffet wird gegen 19:00 Uhr eröffnet.

Es wird genügend gemütliche lauschige Plätze geben um sich völlig ungezwungen im Garten zu verteilen und kennenzulernen.
Das Ganze wird ohnehin eine locker-charmante Feier, nicht ohne Stil, aber ohne Sitzordnung oder Dresscode oder Menükarten.

Nach dem Dresscode wurden wir auch schon gefragt.
Das ist ganz einfach: es gibt keinen.

Wir können Euch höchstens, ohne allzu viel zu verraten (besonders die Braut), eine Art Motto für die gesamte Feier nennen: Country-Chic mit einer Prise Vintage.
Ein langjähriger Freund von Jürgen (jaaa – Du bist gemeint, R.) fragte neulich, ob dies ‚Hochzeitskleid mit Gummistiefeln‘ bedeute. Nun, Ihr werdet sehen …

Also – wer Lust hat: ruhig Mut zu Westen, Hosenträgern, Taschenuhren, Budapestern, Tante Gretas Tanzkleid aus den 1950ern, Blumen im Haar und ähnliches …

Für den Fall, dass das mittsommerliche Wetter nicht pünktlich geliefert wird, wird es ein Zelt geben.

Da die Frage nach unseren Wünschen ja kommen wird (und auch schon kam):
Unser Haushalt ist komplett, vom Besen bis zum Federbett 😉
Wer uns jedoch kennt, weiß, dass wir alles mögen was mit Natur und Garten zu tun hat, außerdem Reisen, Fotografieren, Kochen, Kino, Lesen, dass wir schöne alte Dinge (vorwiegend aus Holz) lieben und vieles mehr. Einblicke hierzu lassen sich übrigens recht gut bei einem Spaziergang durch unsere Website gewinnen.
Wir werkeln auch liebend gerne daran, aus unserem Haus ein gemütliches Heim zu machen. Da hier schon/noch einige Wunschprojekte in der Ideenkiste lagern, freuen wir uns auch über ideelle Geschenke z. B. im Sinne künftiger handwerklicher Unterstützung.
Geldgeschenke sind ja manchen Menschen zu unromantisch, jedoch freut sich unsere Reisekasse immer darüber, denn Reiselust, Neugier und Entdeckerfreude sind ungebrochen …
Und nicht zuletzt: wir feiern eine Do-it-yourself-Hochzeit und freuen und sehr über tätige Mithilfe. Fragt uns einfach.

Für die von weiter her anreisenden Gäste:
Hier findet Ihr Unterkünfte in der Nähe (in Laufweite)


Zwischenstand Februar 2016:
Erste Panne passiert. Wir haben die Einladungen zu gering frankiert.
PEINLICH !!!
Vielleicht sollten wir uns als Geschenk solch eine gelbe Schablone von der Post wünschen, mit der man Briefe ordentlich abmessen kann.
Interessanterweise mussten manche Nachporto zahlen und manche nicht.
Nun – es gibt sicher Schlimmeres …
Ihr sollt es nicht bereuen, der 2,75 Euro teuren (Strafporto) Einladung Folge zu leisten.
Aus dem Missgeschick folgte bereits viel Gelächter und Gesprächsstoff.  Um geschickt von unser Nachlässigkeit abzulenken, fragen wir jetzt nämlich herum „Und? Welche Pannen gab es bei Eurer Hochzeit?“ Das wird dann eine bunte Geschichtensammlung …


Und hier noch ein Blick hinter die Kulissen
oder:

∞ ‚Making-of Country-Wedding‘ ∞

Monate der Ideensammlung, der Vorbereitungen und vor allem der Vorfreude gingen dem großen Tag voraus. Wir hatten das sehr genossen!

Leider gibt es nicht von allem Bilder!

Ihr hättet zum Beispiel mal das ‚Vorkleid‘ des Brautkleides sehen sollen. Das macht man nämlich so beim Anfertigen eines Maßkleidungsstückes (wusste ich vorher auch nicht). Und zwar aus irgendeinem Reststoff, in diesem Fall mit einem wirklich wilden Retro-Prilblumen-Muster (kennt Ihr die noch?). Beinahe hätte ich geweint (U). Nachher war mein Kleid dann zu 120 % das, was ich der Schneiderin versucht hatte zu vermitteln 🙂 Die liebe Kerstin war ein absoluter Glücksfall! (www.facebook.com/massatelierkerstinfinzel/)

Moni kreierte ja dieses tolle riesengroße Erdbeerkuchenherz, welches wir uns anstatt einer klassischen Hochzeitstorte gewünscht hatten. Auch hierzu gab es einen kleinen ‚Vorkuchen‘. Die leicht nervöse Bäckerin (kann man ja verstehen ;)) wollte nämlich sicher gehen, dass das dann auch schmeckt. Tat es auch! Köstlich!!!

Jürgens echt englisches Halstuch in Brautkleidfarbe kam leider nicht zum Einsatz – kann man ja auch verstehen bei der plötzlichen Hitze 😉

Nachdem Jürgens Vater (der ja den größten Teil des Jahres auf Teneriffa lebt) erfahren hatte, dass er zum Hochzeits-Chauffeur avanciert war, und welch außergewöhnliches Fahrzeug ihm anvertraut würde, fragte er, ob er für das ‚Rosamunde-Pilcher-Auto‘ schon mal üben solle, ob er noch ‚Zwischengas geben‘ könne.

Was sich in Bildern nicht darstellen lässt, ist all das Flüstern, Heimlichtun, Basteln, Vorbereiten, extrem diskret um Informationen bitten („Verrate aber der Ulli/dem Jürgen nix“) … in diversen Haushalten.
Zum Beispiel: „Welchen Augenfarben hat eigentlich das Brautpaar?“, „Wann war nochmal die gemeinsame Schwarzwaldreise?“, „Welche Maße hat euer Bett?“, „Könnt ihr euch dieses bestimmte Wochenende frei halten für ein großes Geheimnis?“ und so weiter …
Für uns war das ein bisschen wie damals als Kind vor Weihnachten.

Es verbreitete einen Zauber und steigerte die Spannung sehr. Unendlich aufgeregt waren wir ohnehin schon Tage und Wochen zuvor. Und das gehört ja auch dazu zu solch einem Fest!!!

Und diese Welle aus Vorfreude und Adrenalin schaukelte uns dann auch schön durch die Pannen, welche wahrscheinlich auch zu einem solchen Fest gehören, als da waren:
Die erste Schneiderin kam nach USA abhanden, Bronchitis bei Braut und Bräutigam, Backofen kaputt zwei Tage bevor Bianca in unserer Küche die kulinarische Zauberei bewerkstelligen sollte, der alte Morris ging just bei der Abfahrt nach Schloss Seehof kaputt, mehrere Gästeabsagen …
Hier konnten wir wieder einmal spüren, was für liiiiiiebe Nachbarn wir haben, die uns mit Arbeitseinsätzen und Hilfsangeboten ‚retteten‘.
Und wie gesagt: die Welle trug uns, und wir waren ja auch frisch erholt von unseren ‚Prä-Flitterwochen‘ an unserem Lieblingsort zurückgekehrt.

 

weiter zu: Der Hochzeitstag

 

Bilder:
Regina, Irmi, Jürgen, Ulli
sommer.festival-schloss-seehof.de