Diese Kurzferien waren ja ein Geschenk für meinen Vater und seine Frau zu ihren runden Geburtstagen. Es sollten Überraschungsferien mit unbekanntem Ziel werden. Wir hatten nur ein riesiges Geheimnis aus allem gemacht und nicht nachgedacht, was wir damit für Gedanken in Gang setzen.
Aber das ist eine ganz andere Geschichte …
Wir (also eigentlich Ulli) fanden ein sehr schönes renoviertes Windmühlenanwesen in Königshain bei Görlitz in der Oberlausitz. Dort quartierten wir uns in der Scheune für ein verlängertes Wochenende ein. Wir hatten auf der Fahrt dorthin schon sehr viel Spaß, aber das ist auch die besagte andere Geschichte.
Görlitz ist ein originalgetreu wiederaufgebautes und renoviertes Schmuckkästchen, solange man nicht in Nebenstraßen gelangt.
Es gibt wunderschöne Ecken und wieder andere, in denen die Zeit von 1945 bis 1989 stehengeblieben ist.
Natürlich hatten wir (also wieder Ulli) die Kurzferien so geplant, dass wir zum Küchengartenfest im Fürst Pückler Park in Bad Muskau waren.
Der Park ist grenzüberschreitend zu Polen, riesig und an einem kurzen Nachmittag nicht mal annähernd zu besichtigen.
Kein Problem, kommen wir halt nochmal wieder.
Für die Rückfahrt hatten wir (also natürlich Ulli) als Stationen noch das Mühlenfest in der Bockwindmühle in Kottmarsdorf und die Umgebindehäuser in Südwestsachsen recherchiert.
©J