Thüringen

Schon mehrere Male führten uns unsere Kurzferien und Entdeckertouren nach Thüringen.

Einmal entführte Frau Schatz Herrn Schatz im Rahmen der traditionellen Überraschungsausflüge zur Hohenwartetalsperre und zur Bleilochtalsperre. Dort kommt man sich stellenweise vor wie an einem norwegischen Fjord – wunderschön!

Nach einem Uferpicknick gondelten wir vorbei an Schloss Burgk durchs Thüringer Land zum Freilichtmuseum Hohenfelden. Dort liefen, wie immer, die Kameras heiß. Fotoflow war angesagt. Wir fotografieren beide leidenschaftlich gerne Details – Ulli am liebsten alte Fenster und Jürgen Wasser.

Auf dem Weg dorthin besuchten wir das Rundangerdorf Tiefengruben.

Im Herbst 2013 verschlug es uns gleich zweimal hintereinander in die Region Erfurt/Weimar. Vor allem von Weimar haben wir noch längst nicht genug. Auf den Spuren von Goethe, Schiller und Herzogin Anna Amalia besichtigten wir etliche faszinierende Gebäude, waren lecker essen im Anno 1900, bummelten durch die Gassen, stöberten in Buchläden (immer gaaanz wichtig, wenn wir unterwegs sind).
Sehr sehenswert in Erfurt sind natürlich die Krämersbrücke und die umgebende Altstadt mit dem Dom.
In einem kleinen ruhigen Dorf außerhalb Erfurts wohnten wir schon zweimal im charmanten Fachwerkhaus Alte Schmiede bei den netten Steinerts.

Im Sommer 2015 wohnten wir erneut dort und genossen Erfurt und Weimar. Dieses Mal mit Ullis Cousine mit Mann und amerikanischem Patenkind. Dieser jungen Dame hatten wir es letztendlich zu verdanken, dass wir das KZ Buchenwald nahe bei Weimar besuchten. Es ist nicht zu beschreiben … wir liefen (wie alle anderen Besucher) schweigend dort herum, mit dickem Kloß im Hals und voller Beklemmungen. Man findet keine Worte, wenn man sieht, was sich in den Lagern ereignete.
Als heilsamen Kontrast gönnten wir uns auf dem Heimweg noch Schloss und Park Belvedere im Süden Weimars. Die Orangerie und die Pflanzensammlung sind ganz erstaunlich und der Park sehr sehr schön!

Auf der Wartburg in Eisenach betrachteten wir uns Luthers berühmten Tintenfleck und genossen die imposante Aussicht.

Übrigens ist die  thüringische Küche was für alle, die Oma-Essen lieben.

Auch Kloster Veßra zog uns schon mehrmals an. Um die Klosterruine herum ist ein wirklich sehr tolles und fotogenes Freilichtmuseum entstanden ist. Dort gibt es auch eine klasse Ausstellung alter Landmaschinen aus dem Ostblock. Da bildeten wir uns schon mal in Sachen Öädöpfl legen fort.

©U

…zurück